Klostermarktschule wird Landesmeister NRW 2025
Das Team stellte sich wie folgt auf:
1. Amilia Schindler (Klasse 4a)
2. David Burkowski (Klasse 2a)
3. Mailin Schindler (Klasse 3c)
4. Oskar Hützen (Klasse 2a)
5. Max Hützen (Klasse 2b)
Nach einem Unentschieden in der 1. Runde (2:2) hat wohl keiner der Kinder damit gerechnet, dass sie am Ende des Tages mit dem 1. Platz belohnt werden würden. Jedoch folgten darauf zwei Runden mit jeweils einem Sieg (4:0).
Demnach folgte ein weiteres Unentschieden (2:2) in Runde 4 und auch zwei weitere Siege in Runde 5 und 6 (jeweils 4:0).
Das große Finale wurde aber erst in der letzten Runde ausgetragen. Die Klostermarktschule benötigte lediglich einen einzigen entscheidenden Punkt um den Sieg dingfest zu machen. 1,5 Punkte reichten demnach aus, auch wenn sie somit gegen den Titelverteidiger, Sieger des Vorjahres, (1,5:2,5) verlor.
Am Ende zählten die Brettpunkte. Mit 21,5 Punkten aus 7 Runden gewann die Klostermarktschule und qualifiziert somit souverän für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Willingen.
Besondere zu erwähnen ist, dass David den Preis für das zweitbeste 2. Brett, mit 6,5 Punkten aus 7 Partien, erhalten hat.
Am 07.11.2024 bewunderten die Schülerinnen und Schüler ihre Laternen vormittags in einer Wandelausstellung. Die Kinder wandelten mit ihrer Klasse zur Musik von Raum zu Raum und bestaunten die Laternen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. In jedem Klassenraum wurde im Lichterschein ein Lied gesungen.
Am Nachmittag durften auch die Eltern die Laternen sehen. Klassenweise zoge die Kinder aus dem Schulhaus mit den Laternen um ein Feuer auf dem Schulhof. Dort wurden gemeinsam Lieder gesungen. Nach dem Singen gab es Würstchen und Kinderpunsch.