Unsere Offene Ganztagsschule (OGS) wurde im August 2006 im Dachgeschoss der Schule eröffnet. Seitdem bieten wir eine verlässliche Betreuung für bis zu 110 Kinder. Ursprünglich in vier Gruppen aufgeteilt, haben wir diese zu drei größeren Gruppen zusammengeführt, um eine intensivere Betreuung zu ermöglichen. Diese Gruppen tragen die Namen Sonnenblumengruppe, Gänseblümchengruppe und Pusteblumengruppe.
Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften, FSJlern, Studenten und Aushilfen zusammen. Gemeinsam sorgen wir für eine liebevolle und fördernde Umgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen können.
Unsere drei Gruppenräume sind hell und kindgerecht gestaltet, sodass eine freundliche und entspannte Atmosphäre entsteht. Neben vielfältigen Spielmöglichkeiten gibt es kreative Bereiche sowie ruhige Rückzugsorte, wie den Ruheraum oder die Puppenecke. Zudem laden der Bauteppich, Playmobil und Lego dazu ein, eigene Welten zu erschaffen und spielerisch zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen einen abwechslungsreichen und geborgenen Alltag zu bieten!
Die OGS an unserem Standort wird von einem 12-köpfigen Team betreut; dazu zählen qualifizierte Fachkräfte, Ergänzungskräfte, Honorarkräfte, FSJ´ler und zwei Küchenkräfte. In enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium bieten wir den Kindern genügend Zeit für die Hausaufgaben, eine entspannte Atmosphäre sowie freie Zeit für selbstbestimmte Aktivitäten in den Bereichen „Spiel“, „Bewegung“ und „Kreativität“. Außerdem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Unser Caterer „Caterer Schmidt“ sorgt für einen abwechslungsreichen Speiseplan, und unser Mittagessenskonzept wurde mit dem Zertifikat „Ganztag und Essen“ ausgezeichnet.
In unserer OGS liegt uns die individuelle Betreuung der Kinder in ihrer Freizeitgestaltung besonders am Herzen. Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten, die es den Kindern ermöglichen, ihre gemeinsame Zeit nach ihren eigenen Wünschen und Interessen zu gestalten.
Zu unseren sportlichen Arbeitsgemeinschaften gehören Handball, Fußball, Volleyball und Hockey, die den Kindern die Möglichkeit geben, sich aktiv zu betätigen und Teamgeist zu entwickeln. Darüber hinaus haben wir auch kreative Angebote wie die Kreativ-AG und die Koch-AG, in denen die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und kulinarische Erfahrungen sammeln können.
Zusätzlich stehen den Kindern viele weitere Aktivitäten zur Verfügung, wie das Lesen in der Bücherei, Arbeiten mit Filzwolle, Töpfern, sowie Bewegungsangebote wie Tanzen und die „Bunte Stunde“. Diese vielfältigen Möglichkeiten bieten den Kindern in einem entspannten Umfeld die Chance, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und soziale Kompetenzen spielerisch zu erlernen.
Die OGS an unserem Standort ist sowohl während der Schulzeit als auch an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind die Weihnachtsferien und im jährlichen Wechsel die erste oder zweite Hälfte der Sommerferien.
In der Ferienbetreuung gibt es regelmäßig besondere Freizeitangebote für die Kinder. Dazu gehören Ausflüge genauso wie themengebundene Programme, in denen die Kinder z.B. Zirkusnummern einstudieren oder auch im Rahmen eines „Abenteuer-Camps“ Kanu fahrend unterwegs sein können.
Für die Ferienbetreuung müssen die Kinder frühzeitig angemeldet werden, damit besondere Angebote und Ausflüge geplant und organisiert werden können.
Das OGS Parlament ist ein demokratisches Mitbestimmungsgremium unserer OGS. Es setzt sich aus den Gruppensprechern der einzelnen OGS-Gruppen zusammen. Dafür wählt jede Gruppe einen Jungen und ein Mädchen in das Kinderparlament. Im OGS Parlament können die Kinder direkt auf die Gestaltung unserer OGS Einfluss nehmen. Es werden Wünsche und Ideen gesammelt, wie sich die Kinder eine OGS, in der sie sich wohlfühlen, vorstellen. Das kann den OGS Alltag selbst aber auch die räumlichen Bedingungen, Angebote usw. betreffen.
Einige Aufgaben der „Parlamentarier“ sind: Konflikte lösen, Vorbild sein, zuhören können, die Interessen der Gruppe vertreten, bei Regeln für das Zusammenleben in der OGS Gemeinschaft mitbestimmen, über Neuanschaffungen der OGS mitentscheiden. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Gruppensprecher mit der OGS Leitung. Die Kinder besprechen in den Sitzungen Anliegen, die ihr OGS Leben betreffen. Dazu tragen sie Probleme, Wünsche und Ideen aus ihren jeweiligen Gruppen zusammen und tauschen sich im OGS Parlament darüber aus. Gemeinsam wird über Problemlösungen diskutiert, beratschlagt, Ideen dazu wieder verworfen und neue Ideen gefunden. Beschlüsse, Informationen, Fragen und Meinungen werden dann umgekehrt wieder in die Gruppen zurückgetragen.
Die Kinder haben die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten, ihre Meinungen zu vertreten und dabei mitzubestimmen, wie unser OGS Leben gemeinsam gestaltet werden kann.